- 600g Schweinenacken
- 400g Schweinebauch
- 20g Pökelsalz (beim Metzger erhältlich)
- 1 Prise Piment
- 1 Prise Kardamom
- ½ TL Majoran
- ½ TL Thymian
- 1 Prise Macisblüte (Muskatblüte)
- ½ TL getr. Ingwer
- ½ TL Paprikapulver
- ½ TL granulierter Knoblauch
- 1 EL Senfmehl oder Senfkörner
- ½ TL weißer Pfeffer
- 300g Crash-Eis
Den Schweinebauch von Schwarte und Knochen befreien und mit dem Schweinenacken grob würfeln und durch einen Fleischwolf geben.
(Alternativ das Fleisch mit einem Messer sehr fein würfeln.
Die Gewürze zugeben und gut mit dem Fleisch vermengen. Die Masse im Froster leicht gefrieren lassen. Das angefrorene Fleisch portionsweise mit etwas
Crash-Eis in einen starken Küchenmixer geben. Die Masse soll cremig werden und eine leichte und klebrige Bindung bekommen. (kann schon etwas dauern.)
Das Fleischbrät kann so für andere Gerichte verwendet werden, oder als Fleischkäse gebacken werden. Dazu das Brät in eine gefettete Form füllen, glattstreichen und die Oberfläche etwas einritzen. Im Backofen bei 180 Grad ca. 15-20 Minuten backen, die Temperatur auf 140 Grad reduzieren und weitere ca. 60 Minuten backen.
Die Gewürze zur Fleischmasse geben und alles gut vermengen. Den Saumagen damit füllen und mit etwas Küchengarn fest zubinden. Ringsherum ein paar kleine Löcher in den Saumagen stechen, damit Luft entweichen kann. Den Saumagen für ca. 2,5 Stunden in leicht siedendem Salzwasser garen. Eine Suppenkelle oder ähnliches unter den Saumagen in den Topf geben, damit dieser nicht direkt am heißen Topfboden ansteht.
Den Saumagen auskühlen lassen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne die Scheiben anbraten.
Traditionell wird Sauerkraut dazu gereicht.
Für Bratwürste:
Den Naturdarm 30 Minuten in lauwarmem Wasser wässern und auf ein Wurstfüller aufziehen.
Die Wurstmasse mithilfe eines Wurstfüllers in die Naturdärme füllen und nach Belieben lange Würste abdrehen. Eventuell vorhandene Lufteinschlüsse mit einer Nadel anstechen, damit die Luft entweichen kann. Die fertigen Würste mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Würste können direkt gegrillt werden, neigen dann aber dazu gerne zu platzen. Oder Sie brühen sie für etwa 15-20 Minuten in einem etwa 65 Grad heißen Wasserbad vor.
Kommentar schreiben